)
)
)
)
Die gemeinsam entwickelten Leitthemen dienen als Fokusthemen für die Zusammenarbeit und Projektentwicklung bei Futouris.
Futourist:in werden)
)
Klima-Fußabdruck von Reisen senken
Unterstützung bei Erhebung von Scope 3 Emissionen (z.B. Food)
Transparenz hinsichtlich des Klima-Fußabdrucks von Reisen fördern
Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen und Expedient:innen zum Klima-Fußabdruck und zu klimafreundlichen Produkten
Klimaschonende Gestaltung von Produktportfolios
Klimawandelfolgen-Mitigation in Destinationen
)
Schutz von Naturräumen und gefährdeten Arten durch:
Bewusstseinsstärkung für die Bedeutung der Artenvielfalt bei Reisenden, Partnern und Bevölkerung in den Destinationen (im Dialog)
Förderung ressourcenschonender und biodiversitätsfreundlicher Aktivitäten / Maßnahmen, z.B. Renaturierung, Wiederaufforstung, Tier- und Artenschutz
Förderung von regenerativer / nachhaltiger Landwirtschaft inkl. Vernetzung zu touristischen gastronomischen Angeboten
Förderung der Nutzung lokaler Lebensmittel unter Berücksichtigung des Natur- und Ressourcenschutzes (z.B. Wasser)
Auditierung von Tier- und Artenschutzstandards / Animal welfare policies
)
Ressourcenverbrauch reduzieren (beispielsweise Wasser, Lebensmittel, Textilien)
Sensibilisierung / Bewusstseinsstärkung (Trainings, Leitfäden, Tools)
Förderung von Circularity (zirkuläre Prozesse, Upcycling, Reparieren)
)
Verbesserung der Sichtbarkeit nachhaltiger / verantwortungsbewusster Reiseangebote in Buchungssystemen.
Sensibilisierung von Kund:innen und Expedient:innen zu verantwortungsbewussten Reiseangeboten.
Verbesserung der Transparenz, Auffindbarkeit und Sichtbarkeit der nachhaltigeren Angebote.
Förderung von verantwortungsbewussten Reiseangeboten (bspw. Hotelzertifizierungen).
)
Erfahrungsaustausch zwischen Destinationen
Entwicklung und Umsetzung von Strategien gegen Overtourism (bspw. Saisonentzerrung)
Ressourceneinsatz reduzieren und Ressourcenschutz steigern (bspw. Wasser, Energie, CO2 etc. reduzieren)
Förderung nachhaltiger Unterkünfte
Sensibilisierung der Gäste
Verständnis zwischen Einheimischen und Gästen schaffen und lokale Wertschöpfung steigern
)
Gleichberechtigtes Partizipieren aller an der touristischen Lieferkette
Lokale Wertschöpfung steigern
Faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette
Kinderschutz und Menschenrechte
Transparenz herstellen für vorhandene Ungleichgewichte (z.B. bestehendes Ungleichgewicht zu Ungunsten von Frauen)
Unterstützung aller benachteiligten Gruppen
...Verantwortung für kommende Generationen keine Grenzen hat.
)
...Reisen für mich Respekt und Verantwortung bedeutet und kein Raubbau an der Natur sein darf.
)
...ich davon überzeugt bin, dass nur eine intakte Umwelt und soziales Gleichgewicht verbunden mit nachhaltiger und ressourcen-schonender Entwicklung die Grundlage für die Zukunft des Reisens bieten. Wir wollen durch aktive Kommunikation dafür das Bewusstsein schärfen und damit Verantwortliche zu positivem Handeln anregen oder in ihren Aktivitäten unterstützen.
)
...wir von Gebeco kooperatives, gemeinschaftliches Wirtschaften zum Wohle unserer Gäste als Kern unseres touristischen Handelns sehen und nur gemeinsam im Verbund aller dies auch in Zukunft sicherstellen können.
)
...ich die Chancen und Potentiale für einen nachhaltigen Tourismus im Diskurs mit der Tourismuswirtschaft ausloten und gemeinsam innovative Ideen auf den Weg bringen möchte
)
...ich als Teil der Travel & Transport Industrie dazu beitragen möchte, das Ökosystem für unsere Kinder nachhaltig zu schützen.
)
...ich meinen Beitrag dazu leisten will, den Tourismus nachhaltig zu gestalten und so Verantwortung für die Menschen, Kultur und Natur in den Urlaubsländern zu übernehmen.
)
...ich gemeinsam mit Gleichgesinnten in vielen kleinen und großen Schritten die Reisebranche zu einem wahren Vorreiter der Nachhaltigkeitsbewegung machen möchte.
)
...nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Reisen Teamsport ist und das Spiel durch gemeinsame Ideen sowie Ziele gestaltet werden muss.
)
...es seit jeher das Ziel von Chamäleon ist, den Menschen in den Reiseländern ein besseres Leben zu ermöglichen und die Natur zu bewahren.
)
Starten Sie mit uns Ihre Reise zur Plastikmüll-Reduktion! Dieses Handbuch zeigt, wie Sie Plastikmüll erfassen und gezielt reduzieren.
Toolkit ansehenWie verändert der Klimawandel das Reisen? Unser digitales Manual liefert kompakte Antworten auf zentrale Fragen zu klimabewusster Anreise, nachhaltigen Tourismuskonzepten und umweltfreundlichem Urlaub.
Toolkit ansehenStärken Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Reiseziels! Dieses Handbuch erklärt zentrale Resilienz-Konzepte und zeigt in fünf Schritten, wie Sie die Widerstandskraft von Destinationen analysieren und aufbauen können – ergänzt durch praxisnahe Beispiele und sofort nutzbare Tools.
Toolkit ansehen