Wertvolles Wasser, Griechenland
Rhodos ist die viertgrößte Insel Griechenlands und befindet sich im Süd-Osten des Landes. Die Insel hat rund 116.000 Einwohner, wovon über die Hälfte in der Stadt Rhodos, dem touristischen Zentrum der Insel, lebt. Besonders in den heißen Sommermonaten ohne Niederschläge ist Wasser in der gesamten Mittelmeerregion ein knappes Gut. Zugleich steigt der Wasserverbrauch durch den Bedarf der vielen Touristen für Duschen, Hotelpools, Reinigungen, Kochen und Bewässerungen gewaltig. Im nahegelegenen Zypern werden beispielsweise rund 4,8% des gesamten Wasserbrauchs allein durch den Tourismus konsumiert.
Hotels können durch optimiertes Wassermanagement ihren Wasserverbrauch enorm reduzieren. Das Projekt „Wertvolles Wasser“ zielt darauf ab, das richtige "Know-how" zur Erreichung eines nachhaltigeren Umgangs mit Wasser zu vermitteln.
In der ersten Projektphase wurden in 12 Thomas Cook Hotels auf Rhodos sogenannte „Wasser-Fußabdrücke" kalkuliert, die direkte und indirekte Wasserverbräuche aufzeigen. So wurden z.B. in Zimmern, in der Küche, in der Gartenanlage und in Schwimmbecken Wasserzähler eingebaut und Untersuchungen der Wasser- und Energiesysteme sowie Messungen der Fließraten an den Armaturen durchgeführt. Weitere Erkenntnisse ergaben Befragungen der Hotelmitarbeiter und Gäste.
Diese gesammelten Daten dienten dazu, Wasser- und Kosteneinsparpotenziale zu identifizieren. Daraus wurde ein Wassermanagement-Handbuch entwickelt, das als Leitfaden dienen soll, um künftig verantwortungsvoller mit dem kostbaren Gut umzugehen. Das im Mai 2015 veröffentlichte Handbuch beinhaltet Vorschläge für Wassersparmaßnahmen, Ideen für ein Wassermanagement-Training des Hotelpersonals sowie Informationsmaterialien zur Gästesensibilisierung.
In der zweiten Projektphase wurden in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung blueContec in vier Pilothotels auf Rhodos Wassermanagement-Trainings mit relevanten Mitarbeitern in den Bereichen Housekeeping, Food&Beverage sowie Instandhaltung/Technik durchgeführt.
Projektziele:
Das Hauptziel des Projektes ist es, den Wasserverbrauch in den Thomas Cook Hotels & Resorts zu verstehen und zu reduzieren und somit eventuelle Nutzungskonflikte mit den lokalen Gemeinden zu vermeiden. Außerdem sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, durch die auch weitere Hotels ihren Wasserhaushalt optimieren können, damit eine Reduzierung des touristischen Wasserverbrauchs in noch größerem Umfang erreicht werden kann.
Dafür wurde ein Wassermanagement-Handbuch zur Bewertung, Kontrolle und Reduzierung des Wasser-Fußabdrucks entwickelt, das im Mai 2015 veröffentlicht wurde und in Hotels weltweit anwendbar ist.
Das zweite Projektziel, die Entwicklung und Erprobung eines allgemeinen Trainingskonzepts für Hotelmitarbeiter, wurde ebenfalls im Sommer 2015 erreicht.
Nach der Umsetzung der Verbesserungsvorschläge können teilnehmende Hotels ihre Wasserverbräuche kontrollieren und reduzieren. Die Ergebnisse wurden an alle Thomas Cook Hotels & Resorts sowie in die Gesamtbranche kommuniziert.
Aktuelles aus diesem Projekt
Wasserknappheit in Urlaubsländern vorbeugen - mit dem Water Management Manual für Hotels
Projektvorstellung Wertvolles Wasser
Neuer Leitfaden zum Thomas Cook-Projekt "Wertvolles Wasser"
Nachhaltigkeitsprojekt „Wertvolles Wasser“ mit Eco Trophea ausgezeichnet
"Wasser-Fußabdrücke": Ressourcenschonendes Wassermanagement in Hotels
Projekt-Steckbrief
Projektstandort
Rhodos, GriechenlandProjektpaten
Projektstart
01.03.2014Projektdauer
2 JahreProjektkoordinatoren
Dr. Stefan Gössling / Andreas Koch, blueContec GmbHProjektpartner
Thomas Cook Hotels & Resorts auf RhodosAnsprechpartner
