Total Quality - Praxisorientiertere Ausbildung für Hotelfachkräfte in Tunesien
Der Tourismus ist für die tunesische Wirtschaft von großer Bedeutung. Mit Beginn des arabischen Frühlings 2011 und der politischen Instabilität des Landes ist die Nachfrage für Reisen nach Tunesien in den letzten Jahren zurückgegangen. Dies schwächte die positiven wirtschaftlichen Effekte des Tourismus und wirkte sich somit unter anderem auf die Qualität der Serviceleistungen in der Hotellerie aus. Seit Ende 2016 werden Reisen nach Tunesien wieder verstärkt gebucht. Es zeigt, dass Reisende wieder Vertrauen in das Land gefunden haben, auch aufgrund verbesserter Sicherheitsmaßnahmen in den touristischen Zonen. Als Futouris-Mitglied ist es Thomas Cook sehr wichtig Tunesiens frühere Stellung als beliebtes Reiseland wiederzubeleben. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH setzt sich Thomas Cook im Rahmen des develoPPP.de-Programms im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für die Förderung langfristiger Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region ein.
Im Vorfeld des Projekts wurden im Thomas Cook Netzwerk Stakeholder-Interviews durchgeführt. Als mögliche Hauptursachen für die Qualitätsmängel wurden folgende Gründe genannt:
- Fehlender Praxisbezug in der Hotelausbildung / fehlende Systematik der Weiterbildung
- Geringe Mitarbeitermotivation / fehlende Motivation für eine Ausbildung in der Hotellerie
- Fehlendes Bewusstsein für Nachhaltigkeitsaspekte
Schwerpunkt auf Ausbildung
Die Entwicklungspartnerschaft „Praxisorientiertere Ausbildung für Hotelfachkräfte in Tunesien“ konzentriert sich auf den bislang fehlenden Praxisbezug in der tunesischen Hotelausbildung. Ziel ist es, Praxiseinsätze stärker in die Ausbildung einzubinden und die Zusammenarbeit mit Hotelbetrieben als feste Ausbildungspartner langfristig zu verankern. Durch den direkten Gästekontakt soll das praxisbezogene Fachwissen besser in die Ausbildung integriert werden. Im Praxis- und Theorieteil sollen insbesondere Nachhaltigkeitsaspekte im Hotelbetrieb berücksichtigt werden.
Nach Abschluss der Grundlagenanalyse wird ein praxisorientierteres Ausbildungskonzept entwickelt. Dieses wird während der Pilotphase an zwei Hotelfachschulen in Hammamet und in teilnehmenden Hotels, unter anderem Hotels aus dem Portfolio der Thomas Cook eigenen Hotelmarken, getestet. Eventuell notwendige Optimierungen werden im nächsten Ausbildungszyklus umgesetzt, um dann das Ausbildungskonzept auf weitere Hotelfachschulen und Hotels in Tunesien zu erweitern.
Dieses Projekt findet ergänzend zum Patenprojekt „Total Quality-Training für Hotelfachkräfte in Tunesien“ von Thomas Cook und Neckermann Reisen statt.