Green Search – Nachhaltige Reiseangebote an Reisebüromitarbeiter kommunizieren
Repräsentative Studien wie die F.U.R. Reiseanalyse zeigen: Immer mehr Reisende wünschen sich Informationen über nachhaltige Reisen. Reisebüromitarbeiter stehen jedoch vor dem Problem, dass entsprechende Informationen über nachhaltige Reiseprodukte in den Buchungssystemen nicht sichtbar sind, sodass sie Ihre Kunden nicht zu nachhaltigen Reiseprodukten beraten können.
Neben der grundsätzlichen Kennzeichnung der nachhaltigeren Optionen ist ein wichtiger Schlüssel für die Steigerung des Verkaufs von nachhaltigen Reisen die Art und Weise der Kommunikation. Mit seinem Projekt „Green Search“ setzt LCC an dieser Herausforderung an und beschäftigt sich tiefgehend mit einer Frage: Wie können nachhaltige Reiseprodukte leicht verständlich und attraktiv kommuniziert und gekennzeichnet werden?
Dabei werden unter Verwendung einer nutzerorientierten Herangehensweise mittels Design Thinking unterschiedliche Kommunikations- und Darstellungsformen entwickelt, die anschließend einem Praxistest unterzogen werden, um die besten Optionen zu ermitteln.
Die Nutzung des Metasearch Tools „Smartsearch“, das in den LCC-Büros 2015 gelauncht wurde, ermöglicht einen praxisnahen Test der Darstellungsformen nachhaltiger Hotels im täglichen Gebrauch der Reisebüromitarbeiter.
Das Projekt "Green Search" wird in engem Austausch mit dem Gemeinschaftsvorhaben „Green Travel Transformation" umgesetzt, in dem sich LCC und Futouris gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg, dem Deutschen Reiseverband (DRV) und weiteren Futouris-Mitgliedern engagieren. Der Fokus des Großprojektes liegt darauf, eine Kennzeichnung nachhaltiger Reiseprodukte sowie deren Verbreitung in den gängigen Buchungssystemen zu realisieren.
Projektziele:
Ziel des Projektes ist es, attraktive Kommunikationsformen für die Darstellung von nachhaltigen Reiseprodukten in Informations- und Buchungssystemen zu finden, die für Reisebüromitarbeiter einfach verständlich sind. Im Projekt werden die Kommunikationsformen anhand von nachhaltigen Hotels getestet, die entwickelten Strategien sollten aber zukünftig auch für weitere Reisebestandteile replizierbar sein. Damit wird den Reisebüromitarbeitern ermöglicht, die Angebote für den Kunden hervorzuheben, die Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung im Fokus haben (z. B. nachhaltig zertifizierte Hotels).
Aktuelles aus diesem Projekt
Nachhaltige Hotels in Buchungssystemen
"Green Search" - Kreativworkshop
Projekt-Steckbrief
Projektstandort
Berlin, DeutschlandProjektpaten
Projektstart
07.01.2016Projektdauer
1 JahrProjektkoordinator
Dr. Xavier FontAnsprechpartner
